Branchennachrichten

Vor- und Nachteile der Luftklassierermühle bei der Verarbeitung von Ruß

Die Luftklassiermühle ist ein hocheffizientes Gerät zur Verarbeitung von Ruß und integriert Mahlen und Klassieren. Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile bei der Rußverarbeitung analysiert:

1. Vorteile

— Präzise Kontrolle der Partikelgröße

Die Herstellung von ultrafeinem Pulver mit D97 ≤ 10 μm wird durch ein schnell rotierendes Klassierrad (die Drehzahl kann 10.000 – 30.000 U/min erreichen) erreicht. Gleichzeitig liegt die Klassiereffizienz bei 85% – 95%, wodurch Übermahlung und Rückstände grober Partikel reduziert werden.

Dies kann den Anwendungsanforderungen von Ruß in High-End-Bereichen gerecht werden, wie z. B.: Tinten und Lithiumbatterien Leitmittel.

— Geeignet für wärmeempfindliche Materialien

Aufgrund des Luftstromkühleffekts kann die Eingangstemperatur <60 °C betragen, wodurch eine Hochtemperaturoxidation oder strukturelle Schäden am Ruß verhindert werden (schonender als bei mechanischen Mühlen).

Dadurch eignet sich die Windsichtermühle für wärmeempfindliche Produkte wie hochpigmentierten Ruß und hochwertige Dichtungsmittel Ruß.

— Geringe Kontamination und hohe Reinheit

① Durch das Schleifen mit Luftfederung wird der direkte Kontakt zwischen mechanischen Teilen und Materialien vermieden und die Staubentwicklung verringert.

② Kritische Komponenten (Klassierrad und Führungsring usw.) sind mit Keramik beschichtet/Siliziumkarbid um eine Verunreinigung durch Metallionen zu verhindern, und der Eisengehalt kann <10 ppm betragen.

③Geeignet für hochreine Materialien wie negative Elektroden von Lithiumbatterien, elektronische Komponenten und pharmazeutische Zwischenprodukte.

— Hohe Verarbeitungseffizienz

Durch die sieblose Konstruktion wird das Siebverstopfungsproblem herkömmlicher mechanischer Mühlen vermieden.

2. Nachteile

— Hoher Energieverbrauch

Luftklassierermühlen nutzen einen Hochgeschwindigkeitsluftstrom (üblicherweise >200 m/s), um Materialsuspension und -klassifizierung zu erreichen. Im Vergleich zu mechanischen Mühlen (wie Kugelmühlen und Raymond-Mühlen) ist der Energieverbrauch pro Produkteinheit höher (etwa 1,5- bis 2-mal so hoch wie bei mechanischen Mühlen).

— Hohe Wartungskosten

Obwohl Keramik-/Siliziumkarbidbeschichtungen verschleißfest sind, nutzen sie sich nach längerem Betrieb ab. Ihre Lebensdauer beträgt etwa 2000–5000 Stunden, und die Wiederbeschaffungskosten betragen 1,5 bis 2,5 Prozent des ursprünglichen Wertes des Geräts.

— Prozessbeschränkungen

Die Anforderungen an die Vorbehandlung der Rohstoffe sind hoch: Der Ruß muss zunächst durch mechanische Mahl- oder Brechanlagen auf weniger als 1 mm grob zerkleinert werden, da er sonst leicht das Sichterrad verstopft.

3. Hauptanwendung von Ruß nach der Verarbeitung in einer Luftklassierermühle

AnwendungsfelderAnforderungsbeschreibung
Materialien für die negative Elektrode von LithiumbatterienHochreiner Ruß, Eisengehalt <5 ppm
Reifengummi Ultrafeiner Ruß (D50 < 20 μm) verbessert die Festigkeit und Verschleißfestigkeit
Tinte / FarbeHohe Dispergierbarkeit, gleichmäßige Partikelgröße, optimierte Schwärze und Glanz

Qingdao Epic Pulvermaschinen Co., Ltd. ist eine Pulververarbeitungsanlage Hersteller mit umfassender Erfahrung und technischem Know-how. Unsere Produkte umfassen Mahlgeräte, Klassifizierungsgeräte, Modifikationsgeräte und zugehörige Zusatzgeräte.

Zu unseren Produkten gehört die Luftklassifizierungsmühle, die fünf Serien umfasst: MJW-W, MJW-L, MJW-A, MJL-W Und Labor-Luftklassierermühle, mit guter Qualität und wettbewerbsfähigen Preisen. Wenn Sie eine Luftklassifizierungsmühle zur Verarbeitung von Ruß oder anderen Materialien benötigen oder andere Geräte zur Pulververarbeitung benötigen, wenden Sie sich bitte Kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter Direkt, wir bieten Ihnen eine Komplettlösung von der Geräteauswahl, Schemaplanung bis hin zur Installation und Inbetriebnahme und dem Kundendienst.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und hoffen aufrichtig, zur Entwicklung Ihres Unternehmens beitragen zu können.

Nach oben scrollen