Strahlmühle und Luftklassierer sind zwei wichtige Pulvermahlanlagen. Sie haben einige Gemeinsamkeiten: Sie verwenden Luft als Hauptarbeitsmedium, nutzen den Luftstrom zur Klassifizierung des Mahlguts und sind Trockenmahlanlagen. Es gibt jedoch weitere Unterschiede, beispielsweise im Mahlprinzip, der Klassifizierungsmethode und der Mahlfeinheit.
In diesem Artikel werden wir hauptsächlich die Unterschiede zwischen den beiden zusammenfassen und analysieren und Ihnen so eine Referenz für Ihre technische Auswahl bieten:
Die Unterschiede zwischen den beiden
1.Funktionsprinzip
Ausrüstung | Strahlmühle | Windsichtermühle |
Mahlprinzip | Reines Strahlmahlen ohne mechanisch bewegte Teile | Mechanisches Mahlen + Luftstrommahlen: Ein Hochgeschwindigkeitsrotor erzeugt eine Aufprallkraft zum Mahlen der Materialien, während der Luftstrom den Transport und die Klassifizierung unterstützt. |
Bewertungsmethode | Integrierte und externe Klassifizierungsoptionen, wobei die Partikelgröße durch Anpassung der Luftstromgeschwindigkeit gesteuert wird. | Eingebautes dynamisches Klassifizierungsrad mit einstellbarer Rotorgeschwindigkeit zur Kontrolle der Partikelgröße. |
Energiequelle | Rein luftmengenabhängiger Betrieb, mit höherem Energieverbrauch | Hauptsächlich mechanische Wirkung, unterstützt durch Luftstrom, mit relativ geringem Energieverbrauch |
2. Aufbau und Design
Ausrüstung | Strahlmühle | Windsichtermühle |
Kernteile | Düse, Mahlkammer, Sichtrad (optional), Zyklonabscheider. | Hochgeschwindigkeitsrotor, Sichtrad, Auskleidungsplatte, Sieb (optional) |
Bewegliche Teile | Keine rotierenden Mahlteile (nur das Sichtrad rotiert) | Der Rotor dreht sich mit hoher Geschwindigkeit (normalerweise zwischen 3.000 und 10.000 Umdrehungen pro Minute). |
Verschleißrisiko | Sehr gering (kein Medienkontakt, geeignet für Materialien mit hoher Härte) | Mittel bis hoch (Rotor und Laufplatte können verschleißen und erfordern eine verschleißfeste Konstruktion) |
3. Leistungsparameter
Ausrüstung | Strahlmühle | Windsichtermühle |
Partikelgrößenverteilung | Ultrafeines Pulver, enge Verteilung | Mittelfeines Pulver, breite Verteilung |
Kapazität | Niedriger (Kleinserienfertigung mit hoher Präzision) | Hohe mechanische Schlageffizienz, geeignet für die kontinuierliche Massenproduktion |
Energieverbrauch | Hoch | Relativ niedrig |
Reinheitskontrolle | Ausgezeichnet (keine Umweltverschmutzung, geeignet für medizinische und elektronische Materialien). | Allgemein (Metallverschleiß kann zu Verunreinigungen führen und erfordert zum Schutz eine Keramikauskleidung). |
4. Anwendbare Szenarien
Ausrüstung | Anwendbare Szenarien |
Strahlmühle | – Hochreine, ultrafeine Pulver (wie Siliziumkarbid Halbleiter Pulver, pharmazeutische Rohstoffe). – Wärmeempfindliche Materialien (kryogenes Mahlen). |
Windsichtermühle | – Großserienproduktion mittelfeiner Pulver (z. B. Beschichtungen, Füllstoffe, Pestizide). – Produkte in Industriequalität mit weniger strengen Reinheitsanforderungen. – Wo sowohl Mahlen als auch Klassifizieren erforderlich ist. |
Zusammenfassung
Die oben genannten Punkte sind die Unterschiede zwischen Strahlmühlen und Luftklassierermühlen. Bei der Auswahl der Geräte müssen wir verschiedene Faktoren wie Materialeigenschaften, Partikelgrößenanforderungen, Reinheitsanforderungen und Kosten umfassend berücksichtigen und das am besten geeignete Gerät mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auswählen.
Für Strahlmühlen und Luftklassierer: Wenn hohe Reinheit und Feinheit unbedingt erforderlich sind, ist die Strahlmühle die einzige Option. Stehen Kosteneffizienz und Produktionskapazität im Vordergrund, ist die ACM (Luftklassierermühle) die bessere Wahl.
Qingdao Epic Pulvermaschinen Co., Ltd. ist ein Profi Hersteller von Pulververarbeitungsanlagen. Unsere Produkte umfassen hauptsächlich Pulvermahlanlagen, Klassieranlagen, Modifikationsanlagen und zugehörige Zusatzgeräte. Zu unseren Mahlanlagen zählen unter anderem Strahlmühlen und Luftklassierer. (Unsere ACM-Mühle umfasst 4 Typen: MJW-L, MJW-W, MJW-A, Und MJL-W). Nach Jahren der Forschung und Markttests zeichnen sich beide durch stabile Qualität aus und werden von den Verbrauchern gut angenommen.
Wenn Sie relevante Anforderungen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir verfügen über ein professionelles Team, das Sie umfassend unterstützt, einschließlich technischer Beratung vor dem Projekt, Lösungsdesign, Geräteinstallation und Inbetriebnahme, Bedienerschulung sowie Gerätewartung und technische Upgrades nach dem Verkauf.
Kontakt Epic Powder, und lassen Sie Ihre Pulververarbeitung von unserer Spezialausrüstung verbessern – für höhere Effizienz und mehr Energieeinsparung.