Einführung
Das Sichtrad ist bekanntlich das Herzstück einer Windsichtmühle. Sein Material beeinflusst direkt die Verschleißfestigkeit, die Klassiergenauigkeit und den Anwendungsbereich der Anlage. Dieser Artikel analysiert die Vor- und Nachteile von Sichträdern aus verschiedenen Materialien anhand konkreter Anwendungsszenarien. Wir würden uns freuen, wenn wir damit einen Beitrag zur Optimierung Ihrer Anlageneffizienz und -kosten leisten könnten.
Funktion und Materialanforderungen des Sichtrades
Das Sichtrad ist das Herzstück der Windsichtermühle. Es ermöglicht durch Hochgeschwindigkeitsrotation eine präzise Partikeltrennung. Sein Material sollte folgende Schlüsseleigenschaften erfüllen:
Hohe Verschleißfestigkeit: Widersteht Materialeinwirkung und Reibung und verlängert so die Lebensdauer.
Hochpräzise Klassifizierung: Hohe Oberflächengüte, um die Partikelagglomeration zu reduzieren und die Kontrollgenauigkeit der Partikelgröße zu verbessern.
Chemische Stabilität: Starke Korrosionsbeständigkeit, um Materialverunreinigungen zu vermeiden.
Mechanische Festigkeit: Hält der Zentrifugalkraft bei hoher Rotation stand (Geschwindigkeit kann 6000 U/min erreichen).
Mainstream-Materialien und Anwendungsanalyse
1. Zirkonoxid (ZrO₂)
Merkmale
· Härte HRA 88–90, Verschleißfestigkeit 3–5 mal höher als bei Aluminiumoxid.
· Dichte 6,0 g/cm³, ausgezeichnete Schlagfestigkeit.
· Starke chemische Inertheit, kein Risiko einer Metallkontamination.
· Hohe Kosten (etwa 3-5 mal so hoch wie bei Aluminiumoxid).
Typische Anwendungen
– Lithiumbatteriematerialien: Hochpräzise Klassifizierung von ternären Vorläufern und Lithiumeisenphosphat (D97≤5μm).
– Elektronische Keramik: Ultrafeine Klassifizierung von Aluminiumoxidsubstraten und MLCC-Dielektrikummaterialien.
– Medizin und Lebensmittel: Materialien mit hohen Reinheitsanforderungen, wie Antibiotika Und Stärke.
2. Aluminiumoxid (Al₂O₃)
Merkmale
· Härte HRA 85-87, mittlere Verschleißfestigkeit.
· Dichte 3,8 g/cm³, hohe Wärmeleitfähigkeit (30 W/(m·K)).
· Niedrige Kosten (etwa 1/3 von Zirkonoxid).
· Hohe Temperaturbeständigkeit ≤1600℃.
Typische Anwendungen
– Keramische Rohstoffe: Großflächige Klassierung von Feldspat und Quarzsand.
– Baustoffindustrie: Konventionelle Partikelgrößenkontrolle von Zement und feuerfesten Materialien.
– Wärmeableitungskomponenten: Anforderungen an die effiziente Wärmeableitung elektronischer Substrate.
3. Siliziumkarbid (SiC)
Merkmale
· Härte HRA 90-92, höchste Verschleißfestigkeit.
· Dichte 3,2 g/cm³, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit.
· Extrem hohe Kosten (etwa 5-8 mal so hoch wie bei Zirkonoxid).
Typische Anwendungen
– Superharte Materialien: Schleifen und Sortieren von Diamant und Korund.
– Spezialgebiete: Luft- und Raumfahrt, Militär und andere Szenarien mit hohen Anforderungen.
4. Metallmaterial (z. B. Edelstahl)
Merkmale
· Hohe Festigkeit, leicht zu verarbeiten und zu formen.
·Gewöhnlicher Stahl weist eine bessere Verschleißfestigkeit auf als eine Aluminiumlegierung, ist jedoch schwächer als Keramik (wie etwa Zirkonoxid).
· Relativ niedrige Kosten.
Typische Anwendungen
Baustoffe: Klassifizierung von Zementklinker, Flugasche, Talkumpuder etc.
Chemische Industrie: Klassifizierung von Harzpartikeln und Calciumcarbonat (aus Korrosionsgründen ist Edelstahlmaterial erforderlich).
Bereich Umweltschutz: Klassifizierung von Müllverbrennungsasche (Oberflächenverschleißschutzbehandlung erforderlich).
Referenz-Wartungszyklus des Sichtrads
Wartungsprojekt | Täglich | Monatlich | Jährlich |
Oberflächenreinigung | √ | ||
Blattinspektion | √ | ||
Schraubenanziehen | √ | ||
Schmierstoffnachschub | √ | Kompletter Ersatz | |
Dynamischer Auswuchttest | √ | √ | |
Verschleißerkennung | √ | √ |
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sichträder aus unterschiedlichen Materialien unterschiedliche Eigenschaften und spezifische Anwendungsszenarien aufweisen. In der Praxis muss die Materialauswahl des Sichtrads Materialeigenschaften, Klassifizierungsanforderungen und Kosten umfassend berücksichtigen. Wir sind überzeugt, dass die zukünftige Entwicklung von Verbundwerkstoffen zu einem besseren Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten führen und so die intelligentere und effizientere Luftsichtermühle vorantreiben wird.
Qingdao Epic Pulvermaschinen Co., Ltd. ist eine Pulververarbeitungsanlage Hersteller mit reichhaltiger Erfahrung und technischem Know-how.
Zu unseren Produkten gehören:
Mühlen: Kugelmühle, Luftklassierermühle, Walzenmühle, Strahlmühle, Prallmühle usw.
Klassifikatoren: 5 Arten von Luftklassierern: HTS, ITC, CTC, MBS und TDC.
Modifikationsausrüstung: Stiftmühlen-Modifikator, Dreirotormühlen-Modifikator und Turbomühlen-Modifikator.
Zugehörige Zusatzausrüstung: Schaltschrank, Beutelfilter, Sauggebläse usw.
Ein Kunde, ein Design
Eines unserer Produkte ist die Windsichtermühle. Sie umfasst 5 Serien: MJW-W, MJW-L, MJW-A, MJL-W Und Labor-Luftklassierermühle. Je nach den unterschiedlichen Kundenanforderungen und Materialeigenschaften wählen wir für Sie unterschiedliche Lösungen aus: eine Komplettlösung von der Geräteauswahl über die Lösungsgestaltung bis hin zur Installation und Inbetriebnahme und dem Kundendienst.
Wenn Sie eine Windsichtermühle oder andere Pulververarbeitungsgeräte benötigen, Kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter direkt, wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir hoffen aufrichtig, dass unsere Ausrüstung zur Entwicklung Ihres Unternehmens beitragen kann.